Bad Oeynhausen [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ba:t'ʔø:nhaʊzn] ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke in Deutschland, die ihre heutige Ausdehnung durch den Zusammenschluss der damaligen Stadt Bad Oeynhausen mit umliegenden Gemeinden durch das Bielefeld-Gesetz im Jahre 1973 erhielt.
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Minden-Lübbecke
Einwohner
48.803 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
32545, 32547, 32549
Vorwahlen
05731, 05734
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
AmSiel, Frstenwinkel, Hffe, Masch, Melbergen, Mulde, Werste, AmSiel, Fürstenwinkel, Hüffe, Masch, Melbergen, Mulde, Prinzenwinkel-Masch, Werste
Gemeinde Bad Oeynhausen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 12:30
14:00 - 15:00
- Dienstag: 08:30 - 12:30
- Mittwoch: 08:30 - 12:30
- Donnerstag: 08:30 - 12:30
- Freitag: 08:30 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Der Rat der Stadt Bad Oeynhausen hat die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 90A „Erweiterung Combi-Markt Volmerdingsen“ und der 64. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Erweiterung des Combi-Lebensmittelmarktes in Volmerdingsen beschlossen. Die öffentliche Beteiligung und Auslegung der Entwürfe fand vom 03.01.2025 bis 03.02.2025 statt.
- Der Bebauungsplan Nr. 129 „Denios“ zur Errichtung von baulichen Anlagen auf einer Gewerbefläche in Dehme wurde vorgestellt. Die öffentliche Beteiligung und Auslegung der Entwürfe fand vom 16.01.2025 bis 17.02.2025 statt.
- Der Bebauungsplan Nr. 9A „Quartier Südstadt - West“ für die Entwicklung von neuen Wohnbauflächen im westlichen Teil des Quartiers Südstadt wurde aufgestellt. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit fand am 28.01.2025 im Wichern-Gemeindehaus statt.
FAQ
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.